Das Leben erfordert ein hohes Maß an psychischer Belastbarkeit. Gelingende Kommunikation in Beziehungen lässt aus unseren Kindern starke Erwachsene werden. Das ist möglich, auch wenn wir keine Experten, aber ganz normale Menschen mit den besten Absichten sind. Coaching leistet eine kostbare Unterstützung beim Bewältigen von Hürden, die sich uns in den Weg stellen. Dabei geht es um die Normalität des Lebens und nicht um Krankheit. Es geht darum lebenstüchtig zu werden und zu bleiben.
Coaching mit Kindern:
Kleinere Kinder (ab 5 Jahren) können Schwierigkeiten im Coaching spielerisch-kreativ aufarbeiten. Die Themen werden z.B. in Rollenspielen oder einer gezielten Projektarbeit aufgegriffen und mit dem Kind Lösungen für das Problem herausarbeitet.
Bei Kindern zwischen 7 bis 12 Jahren ist Kreativität beim Coaching weiterhin ein wichtiger Bestandteil. Lösungen für Probleme entdeckt das Kind für sich in vorsichtig geführten Gesprächen mit dem Coach.
Eine wichtige Rolle spielt im Coachingverlauf die Eltern- und/oder Familiensitzung. Denn jede Familie hat typische Verhaltensmuster. Diese zu erkennen, hilft dem Coach bei den Gesprächsansätzen. Beim Bewältigen von Problemen sind die Eltern und die Familie wichtige Partner des Kindes.
Coaching mit Jugendlichen:
Eine gemeinsame Sprache zu finden spielt eine große Rolle für den Erfolg des Coachings. Der Jugendliche schätzt auf seinem Weg des Erwachsenwerdens ein Gegenüber, das offen, aber auch klar ist.
Es geht beim Jugendlichen-Coaching häufig um Identitätsthemen, soziale Kompetenz und Kommunikation, den Umgang mit inneren und äußeren Konflikten und das Aufspüren von Träumen. Wie definiere ich ein Ziel und was muss geschehen damit ich das Ziel auch erreiche, sind ebenso beliebte Themen.
Auf dem Weg vom Kind zum Jugendlichen sind vielschichtige Herausforderungen zu bewältigen. Es lohnt sich, diesen manchmal mit Hilfe von außen zu begegnen. Ein Jugendlicher beschreibt seinen Erfolg so: „Hätte ich früher Hilfe angenommen, wären mir viele Schwierigkeiten erspart geblieben. Ich fühle mich weniger gestresst und mehr bei mir.“
LRS Training und Coaching:
In Zusammenarbeit mit der Silbenwerkstatt werden darüber hinaus 3 Coachingsitzungen als Teil eines ganzheitlichen LRS-Lerntrainings angeboten.
Das Ziel der Sitzungen ist, das Kind emotional zu stabilisieren. Oft hat es durch die LRS-Schwäche in der Schule Misserfolge erlebt, die den Glauben an seine Fähigkeit geschmälert haben. Den Frust in der Schule bewältigen Kinder auf ganz unterschiedliche Weise, und häufig leidet die ganze Familie mit.
Im Coaching betrachten wir die Stärken, aber auch das Naturell des Kindes. Es soll lernen, mit Schwierigkeiten kreativ umzugehen und sich dem Thema Lesen und Schreiben neu zu öffnen.
Weitere Informationen zum LRS-Programm finden Sie unter www.diesilbenwerkstatt.com
Dauer:
Das Kinder- und Jugendcoaching beläuft sich auf ca. 10 Sitzungen, die in regelmäßigen Abständen von einer bis zwei Wochen stattfinden.
Kosten:
Die Kosten pro Stunde betragen 40 € und werden nicht von der Krankenkasse übernommen.
Einstieg:
Nach einem kostenlosen, kurzen telefonischen Kennenlernen, kann ein Termin für ein Erstgespräch verabredet werden.
Voller Dankbarkeit empfehlen wir das Kinder-Coaching bei Christine Mahnke: Unserem Sohn (5 Jahre) fehlte es an Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen. Im Kindergarten traute er sich nicht Bedürfnisse (z.B.: Durst) zu äußern und auch sonst hielt er sich ängstlich zurück. Fremde verstanden ihn oft nicht, da er nuschelte.
Mit jedem Coaching verbesserte sich sein Wohlbefinden, sein Mut wuchs und er lernte klar und deutlich zu sprechen. Am meisten überraschte uns aber die Aussage der Erzieherinnen, die vom Coaching nichts wussten. Sie meinten: „Irgendetwas ist mit ihrem Jungen passiert. Auf einmal agiert er selbstbewusst mit anderen Kindern, setzt klare Grenzen und meldet sich sogar im Stuhlkreis.“
Nun haben wir ein gutes Gefühl, wenn wir an seine Einschulung im Sommer denken.
COACHING MAHNKE
Christine Mahnke | Jägerhofstraße 18 | 45478 Mülheim an der Ruhr
E-Mail: info@coachingmahnke.de
Telefonnummer: +49 208 76596577